ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
12 Lebensmittel, die Sie niemals in der Mikrowelle erhitzen oder wieder aufwärmen sollten (und was Sie stattdessen tun können!)v
Das Erhitzen von Meeresfrüchten in der Mikrowelle führt oft zu einem starken Geruch und einer gummiartigen Konsistenz. Was Sie stattdessen tun können: Erwärmen Sie Meeresfrüchte in einer Pfanne bei schwacher Hitze oder im Backofen bei 135 °C.
7. Brot
Brot in der Mikrowelle wird hart und zäh, da es zu viel Feuchtigkeit aufnimmt. Was Sie stattdessen tun können: Toasten Sie es einige Minuten lang im Backofen bei 150 °C.
8. Saucen auf Tomatenbasis
Tomatensoßen spritzen in der Mikrowelle oft und verursachen eine Sauerei. Was Sie stattdessen tun können: Erhitzen Sie die Soße langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze.
9. Blattgemüse (Spinat, Grünkohl usw.)
Das Aufwärmen von Blattgemüse kann aufgrund seines Nitratgehalts schädliche Verbindungen bilden. Was Sie stattdessen tun können: Essen Sie es kalt in Salaten oder geben Sie es im letzten Moment in Suppen und Pfannengerichte.
10. Verarbeitetes Fleisch
Das Erhitzen von verarbeitetem Fleisch in der Mikrowelle kann zur Bildung schädlicher chemischer Verbindungen führen. Was Sie stattdessen tun können: Erwärmen Sie das Fleisch auf dem Herd oder im Backofen.
11. Frittierte Lebensmittel
Frittierte Speisen in der Mikrowelle werden matschig statt knusprig. Was Sie stattdessen tun können: Für eine knusprige Konsistenz im Backofen oder in der Heißluftfritteuse bei 175 °C erhitzen.
12. Honig
Das Erhitzen von Honig in der Mikrowelle kann seine wertvollen Nährstoffe schädigen und sogar zur Bildung schädlicher Verbindungen führen. Was Sie stattdessen tun können: Erwärmen Sie den Honig, indem Sie das Glas in eine Schüssel mit warmem Wasser stellen.
Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden und die richtigen Aufwärmmethoden verwenden, können Sie Ihr Essen sicher genießen und dabei Geschmack und Konsistenz bewahren!
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT