Glauben Sie, dass man für den Gurkenanbau zu Hause einen großen Gemüsegarten braucht? Denken Sie noch einmal darüber nach! Mit einem einfachen Gartentrick gelingt der Anbau dieses leckeren Gemüses jetzt sogar auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank. Diese geniale, für jeden zugängliche Methode könnte Ihre Einstellung zur täglichen Gartenarbeit verändern …
Eimergärtnern: eine ideale Lösung für kleine Flächen
In unseren Städten, wo Beton oft Gärten ersetzt, werden Eimer zu wahren tragbaren Mini-Gemüsegärten. Wie ein tragbarer Behälter für Wurzeln ermöglichen sie Ihnen eine präzise Kontrolle der Umgebung Ihrer Pflanzen: Bodenqualität, Bewässerung, Belichtung … alles ist in Ihrer Reichweite. Außerdem können Sie sie bei Sonnenschein bewegen oder vor einem unerwarteten Regenguss schützen. Es ist ein bisschen so, als würden Sie Ihren Gurken ein kleines zweites Zuhause geben!
Welche Eimer sollten Sie für den Gurkenanbau wählen?
Nicht alle Eimer sind gleich. Damit sich Ihre Pflanzen nicht eingeengt fühlen, wählen Sie einen Eimer mit mindestens 20 Litern Fassungsvermögen . Das Ideal? Ein Lebensmittel- oder Garteneimer , ohne schädliche chemische Bestandteile. Bohren Sie mehrere Löcher in den Boden (etwa 5 bis 6 kleine Löcher), um eine gute Drainage zu gewährleisten . Kleiner Tipp: Eine helle Farbe reflektiert die Sonne besser und hält die Wurzeln im Sommer kühl .
Bereiten Sie den perfekten Boden für Ihre Gurken vor
Gurken sind wie Feinschmecker: Sie mögen reichhaltige, leichte und gut durchlässige Böden . Mischen Sie eine hochwertige Allzweck-Blumenerde mit selbstgemachtem Kompost oder gut verrottetem Mist und etwas Perlit oder Gartensand, um eine gute Wurzelbelüftung zu gewährleisten. Ein pH-Wert zwischen 6 und 7 ist optimal. Wer es vorausschauender mag, kann einen organischen Langzeitdünger hinzufügen : So haben Ihre Pflanzen den ganzen Sommer über genug zu fressen.
Drainage: Lebensversicherung für Ihre Wurzeln
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT