ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Gefüllter Hackbraten mit Eiern und Ofenkartoffeln

Schritt 1: Hackbratenfüllung zubereiten
Eier kochen: 4-5 Eier etwa 10 Minuten hart kochen. Nach dem Kochen zum Abkühlen in kaltes Wasser legen, dann schälen und beiseite stellen.
Karotte kochen: 1 mittelgroße Karotte weich kochen oder dämpfen. Nach dem Kochen in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen.
Zwiebel und Petersilie hacken: 1 mittelgroße Zwiebel und eine Handvoll frische Petersilie fein hacken. Zum Mischen mit dem Hackfleisch beiseite stellen.
Schritt 2: Hackbratenzutaten mischen
Zutaten vermengen: In einer großen Rührschüssel 700 g Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, gekochte Karottenwürfel, Petersilie, 1 rohes Ei, 50 ml Milch vermengen und großzügig mit Salz, Paprika und schwarzem Pfeffer würzen.
Gut vermischen: Mit den Händen oder einem Löffel alle Zutaten gründlich vermengen, bis alles gut vermischt ist und die Mischung glatt ist. Die Milch sorgt dafür, dass der Hackbraten saftig und zart bleibt, während die Gewürze für mehr Geschmack sorgen.
Schritt 3: Den Hackbraten formen
Das Backpapier vorbereiten: Ein großes Blatt Backpapier mit etwas Milch einfetten, damit das Fleisch nicht kleben bleibt.
Den Hackbraten formen: Etwa 3/4 der Hackfleischmischung gleichmäßig auf dem Backpapier verteilen und ein großes Rechteck formen. Dies bildet die Basis des Hackbratens.
Die gekochten Eier hinzufügen: Die geschälten gekochten Eier mit gleichmäßigem Abstand in die Mitte des Hackfleischrechtecks ​​legen. Wenn Sie möchten, können Sie die Eier auch vor dem Platzieren halbieren, aber ganze Eier ergeben in Scheiben geschnitten einen schönen optischen Effekt.
Mit dem restlichen Fleisch belegen: Mit dem restlichen 1/4 des Hackfleischs die Eier bedecken und eine wurstähnliche Rolle formen. Den Hackbraten formen, indem Sie die Fleischmischung um die Eier rollen und sicherstellen, dass die Eier vollständig umschlossen sind.
Hackbraten einwickeln: Den Hackbraten vorsichtig fest in das gefettete Backpapier einwickeln und darauf achten, dass die Enden versiegelt sind. Dann noch einmal in Alufolie einwickeln, damit beim Backen alles zusammenhält.

Schritt 4: Hackbraten backen
Backofen vorheizen: Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.
Hackbraten backen: Den eingewickelten Hackbraten auf ein Backblech legen und 45 Minuten bei 200 °C (400 °F) backen. So wird das Fleisch durchgegart und saftig.
Schritt 5: Kartoffeln vorbereiten
Kartoffeln einschneiden: 4 mittelgroße Kartoffeln waschen und oben an jeder Kartoffel dünne, gleichmäßige Schnitte machen, dabei darauf achten, nicht ganz durchzuschneiden. Dadurch entsteht ein „Hasselback“-Effekt, der dafür sorgt, dass die Kartoffeln beim Backen knusprig werden.
Kartoffeln würzen: In einer kleinen Schüssel 3 Esslöffel Pflanzenöl mit gehacktem Knoblauch, Salz, Paprika und schwarzem Pfeffer vermischen. Bestreichen Sie die Kartoffeln großzügig mit dieser Mischung und achten Sie darauf, dass sie in die Schnitte eindringt.
Kartoffeln backen: Legen Sie die Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform und backen Sie sie neben dem Hackbraten 40 Minuten lang bei 200 °C (400 °F). Sie werden außen knusprig und innen zart.
Schritt 6: Auspacken und fertig backen
Folie entfernen: Nehmen Sie den Hackbraten nach 45 Minuten aus dem Ofen und wickeln Sie die Folie und das Backpapier vorsichtig aus. Seien Sie vorsichtig, da Dampf entweichen kann.
Offen backen: Geben Sie den ausgepackten Hackbraten wieder in den Ofen und backen Sie ihn weitere 10 Minuten. Dadurch kann der Hackbraten eine schöne goldbraune Kruste entwickeln.
Schritt 7: Servieren
Hackbraten in Scheiben schneiden: Lassen Sie den Hackbraten nach dem Backen 5–10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Die Eier im Inneren sorgen für einen atemberaubenden visuellen Effekt, wenn Sie den Laib anschneiden.
Mit Kartoffeln servieren: Servieren Sie die Hackbratenscheiben neben den knusprig gebackenen Kartoffeln. Für mehr Geschmack und Farbe können Sie optional mit frisch gehacktem Dill garnieren.
Kochtipps
Verwenden Sie eine Fleischmischung: Eine Kombination aus Rind- und Schweinefleisch ergibt den besten Geschmack und die beste Konsistenz für den Hackbraten, Sie können aber auch nur eine Fleischsorte verwenden, je nach Vorliebe.
Gekochte Eier: Für eine gleichmäßigere Füllung können Sie die gekochten Eier halbieren, bevor Sie sie in den Hackbraten geben.
Hasselback-Kartoffeln: Um knusprige Ränder an den Kartoffeln zu bekommen, achten Sie darauf, dass die Schnitte tief genug und gleichmäßig verteilt sind. Wenn Sie die Ölmischung in die Schnitte streichen, dringt das Aroma besser in die Kartoffeln ein.
Hackbraten kühlen: Wenn Sie Zeit haben, können Sie den geformten Hackbraten vor dem Backen 30 Minuten lang im Kühlschrank kühlen. Dadurch vermischen sich die Aromen und er lässt sich leichter handhaben.
Nährwertangaben (pro Portion, basierend auf 6 Portionen)
Kalorien: 450 kcal
Eiweiß: 28 g
Kohlenhydrate: 30 g
Fett: 22 g
Ballaststoffe: 4 g
Zucker: 3 g
Natrium: 780 mg
Kalzium: 10 % DV
Eisen: 15 % DV
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich für den Hackbraten eine andere Fleischsorte verwenden?
Ja, Sie können das Hackfleisch vom Rind oder Schwein durch gehacktes Hühner-, Puten- oder sogar Lammfleisch ersetzen. Denken Sie jedoch daran, dass magereres Fleisch wie Hühner- oder Putenfleisch etwas mehr Feuchtigkeit (Milch oder Ei) benötigt, damit der Laib saftig bleibt.
Wie lange kann ich Reste aufbewahren?
Reste vom Hackbraten können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können Scheiben vor dem Servieren in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.
Kann ich den Hackbraten einfrieren?
Ja! Der Hackbraten kann entweder vor oder nach dem Backen eingefroren werden. Wenn Sie ihn vor dem Backen einfrieren, wickeln Sie ihn fest in Pergament und Folie ein und lagern Sie ihn bis zu 3 Monate. Tauen Sie ihn vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auf. Wenn Sie ihn nach dem Backen einfrieren, lassen Sie den Hackbraten vollständig abkühlen, wickeln Sie ihn dann ein und frieren Sie ihn ein. Erhitzen Sie ihn vor dem Servieren im Ofen.
Kann ich dem Hackbraten Gemüse hinzufügen?
Absolut! Sie können geriebene Karotten, Zucchini oder Spinat in die Fleischmischung mischen, um mehr Nährstoffe und Geschmack zu erhalten.
Fazit
Dieser gefüllte Hackbraten mit Eiern und Ofenkartoffeln ist ein einfaches, köstliches und optisch beeindruckendes Gericht, das sich perfekt für jeden Anlass eignet. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, würzigen Gewürzen und den schönen Eiern im Inneren machen dieses Rezept zu einem herausragenden Erlebnis. Die knusprigen, gewürzten Ofenkartoffeln als Beilage ergänzen den Hackbraten perfekt und ergeben eine ausgewogene und sättigende Mahlzeit. Egal, ob Sie dies für ein Familienessen oder einen besonderen Anlass zubereiten, dieses Rezept wird mit Sicherheit Eindruck machen und zu einem Lieblingsgericht im Haushalt werden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar