ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Gemüsekuchen

Gemüse vorbereiten:
Karotte und Zucchini reiben, dann in ein sauberes Küchentuch oder Käsetuch legen und überschüssiges Wasser aus der Zucchini drücken. Das ist wichtig, damit die Gemüsekuchen nicht matschig werden.

Kartoffeln schälen und kochen, bis sie weich sind, dann mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Zum Abkühlen beiseitestellen.

Spinat und Zwiebel fein hacken, Knoblauch zerkleinern.

Grundzutaten mischen:

Kartoffelpüree, geriebene Karotte, Zucchini, Spinat und Zwiebel in einer großen Rührschüssel vermengen.

Knoblauch, Maiskörner (falls verwendet), Semmelbrösel, Mehl und geriebenen Käse zur Mischung hinzufügen.

Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer darüberstreuen und alles gut vermengen.

Die Patties formen:

Nehmen Sie mit Ihren Händen kleine Portionen der Mischung und formen Sie daraus kleine Patties oder Kuchen (ca. 5-7,5 cm Durchmesser, je nach Wunsch).

Wenn sich die Mischung zu feucht anfühlt, können Sie etwas mehr Mehl oder Semmelbrösel hinzufügen, um sie besser zusammenzuhalten.

Die Gemüsekuchen backen:

Erhitzen Sie einen Esslöffel Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze.

Sobald das Öl heiß ist, legen Sie die Patties vorsichtig in die Pfanne, achten Sie jedoch darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen.

Braten Sie sie auf jeder Seite 3-4 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.

Möglicherweise müssen Sie beim Braten der restlichen Patties etwas mehr Öl in die Pfanne geben.

Servieren:

Nehmen Sie die Gemüsekuchen aus der Pfanne und legen Sie sie auf ein Papiertuch, um überschüssiges Öl aufzusaugen.

Servieren Sie sie warm mit Ihrer Lieblingsdipsauce wie Joghurt, Hummus oder einer würzigen Tomatensauce!

Tipps:
Sie können diese Gemüsekuchen auch backen, anstatt sie zu frittieren. Heizen Sie den Backofen auf 190 °C (375 °F) vor, legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und backen Sie die Kuchen 20–25 Minuten lang, wobei Sie sie nach der Hälfte der Zeit wenden.

Für zusätzliches Protein können Sie gekochte Quinoa oder Kichererbsen untermischen.

Experimentieren Sie für Abwechslung mit verschiedenen Gemüsesorten wie Erbsen, Paprika oder Pilzen.

Diese Gemüsekuchen sind super vielseitig und eignen sich hervorragend als Ergänzung zum Mittagessen, als Snack oder sogar als Beilage. Guten Appetit!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar