ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Haferflockenpfannkuchen mit Banane

    1. Kann ich Instant-Haferflocken verwenden?
        • Sie können Instant-Haferflocken verwenden, die Konsistenz kann dadurch jedoch beeinträchtigt werden. Haferflocken  sorgen für eine bessere Konsistenz der Pfannkuchen.

       

    2. Kann ich diese Pfannkuchen einfrieren?
      • Ja, diese Pfannkuchen lassen sich gut einfrieren. Lassen Sie sie einfach vollständig abkühlen und bewahren Sie sie dann in einem luftdichten Behälter  im Gefrierschrank auf.
    1. Kann ich diese Pfannkuchen ohne Milch machen?
      • Ja, Sie können jede beliebige Pflanzenmilch oder sogar Wasser verwenden, wenn Sie das bevorzugen.
    2. Was kann ich tun, um diese Pfannkuchen fluffiger zu machen?
        • Um die Pancakes fluffiger zu machen, kannst du dem Teig noch einen TL Backpulver beifügen.

       

    3. Welche anderen Früchte kann ich anstelle von Bananen verwenden?
      • Statt Bananen im Kuchen kann man auch Apfelmus oder Birnenpüree verwenden.
    1. Wie kann ich diese Pfannkuchen vegan zubereiten?
      • Verwenden Sie Pflanzenmilch und achten Sie darauf, dass das verwendete Öl pflanzlichen Ursprungs ist, wie zum Beispiel Kokosöl.
    2. Kann ich dem Teig Gewürze hinzufügen?
        • Ja, die Zugabe von Zimt, Vanilleextrakt oder Muskatnuss kann den Geschmack Ihrer Pfannkuchen verbessern.

       

    3. Kann ich diesen Teig für Waffeln verwenden?
      • Ja, dieser Teig kann auch im Waffeleisen verwendet werden. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Waffeleisen gut gefettet ist.
    1. Welcher Belag eignet sich am besten für diese Pfannkuchen?
      • Frisches Obst, Ahornsirup, Honig oder Erdnussbutter eignen sich hervorragend als Ergänzung.
    2. Wie bewahrt man übrig gebliebene Pfannkuchen auf?
  • Übrig gebliebene Pfannkuchen können  bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder zur längeren Lagerung eingefroren werden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar