ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Quarkkuchen mit 2 Packung Pudding der beste den ich je gebacken habe

1. Boden zubereiten:

    • Teig vorbereiten: In einer großen Rührschüssel die Butter oder Margarine mit Zucker cremig schlagen. Dann die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren.
    • Mehl und Backpulver einarbeiten: Das Mehl zusammen mit dem Backpulver hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich gut vom Schüsselrand lösen.
    • Teig ausrollen: Den fertigen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Fettpfanne oder Springform geben. Den Teig gleichmäßig am Boden andrücken und eventuell einen kleinen Rand formen.

2. Belag vorbereiten:

    • Quarkmasse anrühren: In einer separaten Schüssel den Zucker, die Eier und die Eigelb gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
    • Zitronensaft und Milch hinzufügen: Den Zitronensaft und die Milch hinzufügen und alles gut vermischen. Anschließend das Puddingpulver, den Quark und das Öl unterrühren, bis die Mischung schön cremig ist.
    • Belag auf den Boden gießen: Diese Quarkmasse gleichmäßig auf den vorbereiteten Teigboden gießen und mit einem Teigschaber oder Löffel glatt streichen.

3. Backen:

    • Ofen vorheizen: Heißt den Backofen auf 200 °C vor.
    • Kuchen backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen, bis die Füllung fest geworden und leicht goldbraun ist.

4. Guss zubereiten:

    • Eiweiß schlagen: Während der Kuchen backt, das Eiweiß in einer sauberen, trockenen Schüssel steif schlagen. Den Zucker dabei langsam einrieseln lassen, bis sich glänzende Spitzen bilden.
    • Baiser auftragen: Das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig auf der warmen Quarkmasse verstreichen, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.

5. Finale Backzeit:

    • Erneut backen: Den Kuchen nochmals für 10 bis 15 Minuten backen, bis der Baiser leicht goldbraun ist und eine knusprige Oberfläche hat.

6. Servieren:

    • Abkühlen lassen: Lasst den Kuchen in der Form auskühlen. Vor dem Servieren kann er optional mit etwas Puderzucker bestäubt werden, was für eine schöne Optik sorgt.
    • Genießen: Schneidet den Kuchen in Stücke und serviert ihn euren Freunden und der Familie. Dieser Quarkkuchen ist einfach unwiderstehlich!

Tipps und Variationen:

    • Fruchtige Ergänzungen: Für eine fruchtige Note könnt ihr dem Quark Obst wie Äpfel, Beeren oder Pfirsiche hinzufügen.
    • Zitronenabrieb: Für einen intensiveren Zitronengeschmack könnt ihr auch den Abrieb einer Zitrone in die Quarkmasse geben.
    • Schneller machen: Wenn ihr Zeit sparen möchtet, könnt ihr fertigen Blätterteig oder Mürbeteig verwenden, anstelle selbst einen Boden zu machen.

Ich hoffe, dieses Rezept für den Quarkkuchen mit Zitronen-Guss begeistert euch genauso wie mich! Wenn ihr es nachbackt, lasst es mich wissen und hinterlasst einen Kommentar. Guten Appetit! 🍰✨

 

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar