ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Warum haben manche Fenstergitter unten eine Rundung

Man sieht sie an alten Gebäuden genauso wie an modernen Wohnhäusern: Fenstergitter mit einer sanften Rundung nach außen. Dieses besondere Designelement ist seit Jahrzehnten in vielen Regionen präsent und wirft immer wieder Fragen auf. Warum ist diese Form so verbreitet? Welche Überlegungen stecken hinter dieser Gestaltung?

 

Warum haben manche Fenstergitter unten eine Rundung
Fenstergitter, auch Sicherheitsgitter genannt, werden seit Jahrhunderten als wirksame Barriere gegen Einbruch und unbefugten Zutritt eingesetzt. Über ihre Schutzfunktion hinaus weisen manche Barrieren an der Unterseite ein nach außen gewölbtes Design auf, das allgemein als „Omabauch“- oder „Eselbauch“-Stil bezeichnet wird. Aber warum gerade dieses Detail?
Funktionalität und Design in einem Element
Diese Art der Rundung ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Es bietet mehrere praktische Vorteile, die viele Besitzer dazu bewegen, sich für dieses Design zu entscheiden:
Mehr nutzbarer Raum: Durch die Krümmung entsteht zusätzlicher Raum zwischen Fenster und Gitter, ideal zum Aufstellen von Blumentöpfen, Kräutern oder sogar tragbaren Klimaanlagen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Fortsetzung auf der nächsten Seite💕👇

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar