Direkt neben dem Spiralmechanismus platziert, wirkt es rein dekorativ. In Wirklichkeit spielt es jedoch eine Schlüsselrolle bei der Montage und Leistung des Stifts . Dabei handelt es sich weder um einen Fehler noch um eine ästhetische Ergänzung, sondern um einen diskreten technischen Trick, der die ordnungsgemäße Funktion gewährleistet.
Wozu ist dieses winzige Loch wirklich da?
Bei der Herstellung einer Sicherheitsnadel muss die Feder – die Spirale, die ihr ihre ganze Flexibilität verleiht – mit äußerster Präzision um die Achse gewickelt werden. Hierzu ist ein stabiler Ankerpunkt erforderlich.
Hier kommt das winzige Loch ins Spiel. Es ermöglicht den Maschinen, den Draht beim Aufwickeln zu führen, die Federspannung zu kalibrieren und sicherzustellen, dass der Stift auch bei jedem Öffnen seine Funktion behält. Ergebnis ? Zuverlässiger Verschluss, dauerhafte Elastizität und Langlebigkeit auch nach jahrelangem Gebrauch.
Eine Lektion in Miniaturdesign … zum Nachdenken
Dieses winzige Detail verkörpert das, was man unsichtbares funktionales Design nennt : essentiell, aber ohne Schnickschnack. Wie eine dezente Naht auf einem Kleidungsstück oder die Balance eines perfekt gewürzten Gerichts bleibt es unbemerkt, macht aber den Unterschied .
Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT