ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

So bleiben Erdbeeren länger frisch

Erdbeeren gehören ohne Zweifel zu den köstlichsten Highlights des Frühlings und Sommers – süß, saftig und aromatisch wie kaum eine andere Frucht. Doch leider sind sie auch echte Sensibelchen: Kaum gekauft, zeigen sie oft schon nach wenigen Tagen ihre weiche, matschige Seite oder werden von Schimmel befallen. Damit das nicht passiert und Sie möglichst lange Freude an den roten Früchten haben, gibt es ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tricks.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Wasser mehr schadet als nützt, wie ein Essigbad wahre Wunder wirken kann und weshalb es so wichtig ist, wie und wo Sie Erdbeeren im Kühlschrank lagern. Sie lernen, wie man überreife Beeren sinnvoll verwerten kann und mit welchen kleinen Handgriffen sich das Maximum an Frische und Aroma herausholen lässt – ganz ohne Zauberei.
So bleiben Erdbeeren länger frisch
Es ist verlockend, alles auf einmal

zu waschen … aber genau das sollten Sie nicht tun. Wasser ist ein wahrer Schimmelbeschleuniger bei Erdbeeren. Wie Schwämme nehmen sie Feuchtigkeit auf und   werden  schnell weich . Der Trick? Spülen Sie sie erst ab, wenn Sie sie essen möchten.
Der Essigbad-Trick: überraschend, aber unglaublich effektiv

 

Für die Avantgarde-Typen gibt es eine Lösung: ein Essigbad. Mischen Sie   1 Teil weißen Essig mit 3 Teilen Wasser  und legen Sie die Erdbeeren 5 bis 10 Minuten darin ein. Durch diese einfache Maßnahme werden Schimmelsporen beseitigt. Trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch ab. Es ist ein bisschen wie eine Mini-Spa-Behandlung für Ihre Früchte.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar